Datenschutzerklärung femfeel App
Letzte Aktualisierung der Datenschutzerklärung: 25.06.2025
Orientierungshilfe
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein großes Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Eine Übersicht der einzelnen Kapitel zur besseren Orientierung finden Sie hier:
- Präambel – Hier finden Sie eine kurze Übersicht zum Inhalt der Applikation und den Datenschutzthemen.
- Kontakt – Wie können Sie einfach und schnell mit uns Kontakt aufnehmen?
- Datenverarbeitung und -speicherung – Welche Ihrer Daten werden wie, wozu, wo, durch wen und wie lange gespeichert und verarbeitet?
- Rechtsgrundlage – Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
- Datenübermittlung – An welche Dienste und andere Dritte werden Ihre Daten übermittelt und diese verarbeitet?
- Datensicherheit – Was tun wir, um Ihre Daten größtmöglich zu schützen?
- Ihre Rechte– Hier finden Sie einen Überblick zu all Ihren Rechten als Betroffene.
Präambel
Die Applikation femfeel stellt ein qualitativ hochwertiges Digitalangebot zur individuellen Begleitung und Unterstützung in den Wechseljahren bereit. Der Kern der App sind Kurse, entwickelt von Expertinnen, welche zeigen, wie über Bewegung, Stressreduktion und Ernährung das Wohlbefinden während der Wechseljahre gesteigert werden kann. Zudem unterstützt die Trackingfunktion der App (peri-)menopausale Frauen bei der Handhabung etwaiger Wechseljahresbeschwerden im Alltag. Durch die regelmäßige Nutzung des Trackings können Frauen den Verlauf ihrer individuellen Symptome, wie zum Beispiel Hitzewallungen, verfolgen. Dies ermöglicht eine Selbstreflexion über den aktuellen Symptomstatus, was zu einer gesteigerten Selbstwirksamkeit und zu einer Verringerung der empfundenen Symptombelastung führen kann.
Alle Inhalte unserer App wurden mithilfe der Expertise zertifizierter Trainerinnen, Gynäkolog:innen und weiterer Experten entwickelt.
Auf der Grundlage spezifischer Benutzereingaben während der Nutzerkontoerstellung von der Anwendung werden individuelle inhaltliche Vorschläge bereitgestellt. Spezifische Features wie Erinnerungen, Feedbackschleifen und andere Funktionalitäten ermöglichen Ihnen eine interaktive Auseinandersetzung mit unserer Software.
Im Rahmen der App-Anmeldung und Nutzung werden verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Bei diesen Daten handelt es sich u.a. um Gesundheitsdaten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 der Datenschutzgrundverordnung, die gesetzlich besonders geschützt sind. In dieser Datenschutzerklärung legen wir dar, zu welchen Zwecken und wie wir diese Daten verarbeiten, wie wir diese Daten schützen und wie Sie Ihre in der DSGVO festgeschriebenen Rechte wahrnehmen können.
Kontakt
Sie erreichen uns direkt über unsere Service-E-Mail-Adresse support@femfeel.de. Unsere Servicezeiten sind von Mo-Fr (außer an Feiertagen) von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Die Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgt innerhalb von zwei Werktagen bis spätestens zwei Wochen nach Eingang Ihrer Anfrage durch unsere Mitarbeiter.
Verantwortlicher iSd. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“), des Bundesdatenschutzgesetzes (nachfolgend „BDSG“) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Medigital GmbH
Medice-Allee 1
58638 Iserlohn
E-Mail: info-medigital@medice.de
Vertretungsberechtigte Person
Dr. Felix Lambrecht
Interne Datenschutzbeauftragte:
Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzmaßnahmen, zur Verarbeitung Ihrer Daten oder bezüglich der Wahrung Ihrer Betroffenenrechte haben, erreichen Sie unser Datenschutzteam wie folgt:
Medigital GmbH
Datenschutz
Medice-Allee 1
58638 Iserlohn
Telefon: +49 (0)2371 937 0
E-Mail: privacy-medigital@medice.de
Bei vertraulichen Anliegen in Bezug auf den Datenschutz können Sie sich direkt an unsere Datenschutzbeauftragte wenden unter:
Datenverarbeitung und -speicherung
Es werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen erhoben und verarbeitet:
- Profil- und Kontaktdaten (Profilname (optional), E-Mail-Adresse, optional: Telefonnummer)
- Aktivierungscode
- Art des Zugriffs auf die App (kostenlos/Premiumabo/ZPP-Kurs/Krankenkassenkooperation zur Direktabrechnung im Bereich Prävention/Krankenkassenkooperation zur Direktabrechnung im Bereich Versorgung)
- Korrespondenz mit uns (Nachrichten über die Feedback-Funktion/Kontakt-E-Mail/Nachrichten über WhatsApp)
- Online-Identifikatoren (Freischaltcode, User-IDs, IP-Adresse, Cookie IDs, gekürzte IP-Adresse, Device Push Token, IMEI, IMSI, MSISDN)
- Nutzerverhalten innerhalb der App (z.B. besuchte Seiten innerhalb der App)
- Gesundheitsdaten (sofern eine wirksame Zustimmung vorliegt und die entsprechenden Funktionen der App genutzt werden:
- ggf. Aktivitäten: Yoga, Ausdauersport, Kraftsport, Meditation, Spaziergang (jeweils UUID)
- ggf. Beschwerden: Angstzustände, Wut, Stimmungsschwankungen, Trockene Haut, Schwindel, Reizbarkeit, Innere Unruhe, Depressive Verstimmung, Aggressionen, Unzufriedenheit, Schlechtes Gedächtnis, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Brustschmerzen, Herzrasen, Hoher Blutdruck, Verstärktes PMS, Verdauungsprobleme, Osteoporose, Hautprobleme, Gelenkprobleme, Bauchweh, Augentrockenheit, Nachtschweiß, Hitzewallungen, Schweißanfall, Einschlafprobleme, Durchschlafprobleme, Kraftlosigkeit, Schlafprobleme, Vergesslichkeit, Konzentrationsprobleme, Energielosigkeit, Antriebslosigkeit, Appetitsveränderung, Haarausfall, Gewichtszunahme, Gewichtsumverteilung, Haarwachstum, Heißhungerattacken, Scheidentrockenheit, Libidoverlust, Inkontinenz, Blasenschwäche, Probleme beim Geschlechtsverkehr (jeweils UUID)
- ggf. Medikamente und pflanzliche Mittel: Östradiol, Vitamin D, Schmerzmittel, Östriol, Progesteron, Isoflavone aus Soja, Isoflavone aus Rotklee, Traubensilberkerze, Yamswurzel, Frauenmantel, Schafgarbe, 5-HTP, Magnesium, B-Vitamine, Vitamin K2, Selen, Cranberry-Extrakt, Vitamin D, Omega 3, Zink, Kalzium, Mönchspfeffer, Salbei, Eisen, Antihistamine, Schmerzmittel, Antibiotikum (jeweils UUID)
- ggf. Journaltext
- ggf. Stimmung (Ziffer zwischen 0 und 4)
- ggf. Trigger: Kaffee, Stress, Alkohol, Krankheit/ Verletzung, Reise (jeweils UUID)
- ggf. Zyklus-Merkmale: Periode, Ausfluss, Zwischenblutung (jeweils UUID)
- ggf. Frequenz der Menstruation, Gründe für das Ausbleiben der Menstruation (jeweils ID)
- ggf. Symptome der Wechseljahre: Gelenk- & Muskel-Beschwerden, Körperliche & geistige Erschöpfung, Reizbarkeit, Ängstlichkeit, depressive Verstimmung, Sexual-Probleme, Harnwegs-Probleme, Hitzewallungen, Schlafstörungen, Herz-Beschwerden, Trockenheit der Scheide (jeweils UUID)
- Kurs (UUID) und Startzeit des Kurses
- Kursaufgabe (UUID) und Zeitpunkt der Erledigung
- Favoriten (UUID)
Falls die Kosten der App vom Arbeitgeber übernommen werden, werden zusätzlich folgende Daten erhoben:
- Zuordnung zum Arbeitgeber (Freischaltungscode oder E-Mail-Adresse)
Falls die Kosten der App von der gesetzlichen Krankenkasse oder privaten Krankenversicherung vorab übernommen werden, werden zusätzlich folgende Daten erhoben:
- Demografische Daten (Geburtsdatum)
- Versicherungsdaten (Versicherungsnummer)
- Nachweisdaten: Nutzerverhalten, Teilnahmezeitraum
- falls Kostenübernahme durch die Krankenkasse erfolgt: Name der Krankenkasse
- optional (bei Annahme Beratungsgespräch über Krankenkasse): Kontaktdaten (Telefonnummer), Zeitpunkt des Termins, zuständige Beraterin
Bei Erwerb eines Abonnements werden folgende Daten erhoben:
- Kaufhistorie
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Demografische Daten (ggf. Altersgruppierung - unter 35 Jahre, 35-39 Jahre, 40-44 Jahre, 45-49 Jahre, 50-59 Jahre, über 60 Jahre)
Bei Erwerb eines von der Krankenkasse rückerstattbaren Präventionskurses werden darüber hinaus folgende Daten erhoben:
- Kontaktdaten (Vor- und Nachname)
- Demografische Daten (Geburtsdatum)
- Versicherungsdaten (Versicherungsnummer)
- Nachweisdaten: Nutzerverhalten, Teilnahmezeitraum (erforderlich um den Teilnahmenachweis für Ihre Krankenkasse erstellen zu können)
- Name des Karteninhabers
- Zahlungsdaten (Bankverbindung, Kreditkartendaten, Gültigkeitsdauer der Kreditkarte, Prüfnummer der Kreditkarte (CVC))
- Datum und Uhrzeit der Transaktion
- falls über den Kauf eines ZPP-Kurses auf die App zugegriffen wird: Name des aktiven ZPP-Kurses
Die personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
verpflichtend:
- zur bestimmungsgemäßen Nutzung der Applikation
- zur Bereitstellung und Gewährleistung der Funktionsfähigkeitder Applikation
- zur Erfüllung anderer gesetzlicher Verpflichtungen
- In seltenen Fällen zur Aufrechterhaltung von Datenschutz und Datensicherheit, z.B. durch die Protokollierung von Zugriffsversuchen.
- zur Nachweiserbringung (bei Inanspruchnahme eines rückerstattbaren Präventionskurses/einer Übernahme der Kosten der App durch die Krankenkasse)
- zu Abrechnungszwecken
Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der App
Bei Herunterladen der App werden die erforderlichen Informationen an den Google Play Store oder den App Store (nachfolgend „Store“) übertragen, also insbesondere die individuelle Gerätekennziffer, die Login-Daten Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads sowie ggf. Zahlungsinformationen. Auf die Datenerhebung seitens des Stores und diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
Sie haben die Möglichkeit, sich in unserer App unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Ihre Registrierung dient uns dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen.
Weiterhin benötigen wir zur Bereitstellung der App Ihre Gerätemodell-Bezeichnung, die eindeutige Nummer des Endgerätes (IMEI = International Mobile Equipment Identity), die eindeutige Nummer des Netzteilnehmers (IMSI = International Mobile Subscriber Identity), die Mobilfunknummer (MSISDN), die MAC-Adresse für WLAN-Nutzung und den Namen Ihres mobilen Endgerätes, um eine Fehleridentifikation vornehmen zu können.
Nutzeranfragen und Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (per E-Mail, WhatsApp for Business) werden personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer, zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verarbeitet. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Newsletter, Informations- und Pflicht-E-Mails
Informations- und Pflicht-E-Mails
Nach erfolgreicher Registrierung senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zum Programmfortschritt innerhalb der App, sowie weitere Informationen per E-Mail zu. Dies können z. B. die Willkommensemail, Vorstellung der Vorteile der App, Informationen zum Abonnement, Wissensüberprüfungen, weitergehende Informationsmails und Erinnerungsmails sein. Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung des mit Ihnen und ggf. Ihrer Krankenkasse vereinbarten digitalen Dienstes/Versorgungsangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Newsletter
Bei gesonderter Einwilligung versenden wir, im Rahmen unserer Marketingaktivitäten, digitale Newsletter.
Unsere Marketingaktivitäten dienen im Wesentlichen der Kundenbindung und -pflege, Informationsweitergabe, Markt- und Meinungsforschung, Verbesserung unserer Angebote, sowie der Automatisierung von Kommunikation. Für den Versand der Newsletter werden Ihre Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse) verwendet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Newsletterversands ist Ihre freiwillige Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit, ohne Angabe von Gründen widerrufen und den Newsletter abbestellen. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link/Kontakt.
Abrechnung mit der Krankenkasse
Kooperationsvertrag gem. §20 SGB V
Bei der Inanspruchnahme des Präventionskurses und einem bestehenden Kooperationsvertrag gem. §20 SGB V mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, werden Ihre Kontakt-, Versicherungs- und Nachweisdaten in verschlüsselter Form an Ihre gesetzliche Krankenkasse zum Zwecke der Nachweiserbringung und Abrechnung übermittelt.
Bei der Inanspruchnahme des Präventionskurses und keinem bestehenden Kooperationsvertrag gem. §20 SGB V mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, werden Ihre Versicherungs- und Zahlungsdaten in verschlüsselter Form an den Zahlungsdienstleister Stripe zum Zwecke der Abrechnung übermittelt. Weitere Informationen zu Stripe finden Sie unter „Folgende Dienste kommen in der App zum Einsatz“.
Versorgungsvertrag gem. §140a Abs. 4a SGB V
Bei Nutzung der App im Rahmen eines Angebots zur besonderen Versorgung und einem bestehenden Versorgungsvertrag gem. §140a SGB V mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, werden Ihre Kontakt-, Versicherungs- und Nachweisdaten in verschlüsselter Form an den von Medigital beauftragten Abrechnungsdienstleister Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH (DMRZ) und durch diesen an Ihre gesetzliche Krankenkasse zum Zwecke der Nachweiserbringung und Abrechnung übermittelt.
Weitere Informationen zu DMRZ finden Sie unter „Folgende Dienste kommen in der App zum Einsatz“.
Ort der Verarbeitung
Die von Ihnen in der App eingegebenen personenbezogenen Daten (einschließlich der Gesundheitsdaten) werden ausschließlich auf Ihrem Endgerät gespeichert und nicht an uns oder unsere Auftragsverarbeiter übermittelt. Diese Daten werden von der App auf Ihrem Endgerät analysiert und verarbeitet. Mit Deinstallation der App werden diese Daten automatisch gelöscht.
Die Daten ihres optionalen Benutzerkontos, die erhobenen Nachweis- und Versicherungsdaten, sowie die Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme an uns übermittelt wurden, werden auf zugriffsgesicherten Servern der Telekom Healthcare Cloud in Deutschland verarbeitet.
Zugriff- und Bearbeitungsrechte zu den zu verarbeitenden Dateien haben ausschließlich festgelegte, berechtigte Mitarbeiter der Medigital GmbH und MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, als Mutterkonzern der Medigital GmbH .
Die Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme an uns übermittelt wurden, werden auf zugriffsgesicherten Servern der MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, als Mutterkonzern der Medigital GmbH in Deutschland verarbeitet und gespeichert.
Zugriff- und Bearbeitungsrechte zu den zu verarbeitenden Dateien haben ausschließlich festgelegte, berechtigte Mitarbeiter der Medigital GmbH und MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, als Mutterkonzern der Medigital GmbH.
Im Falle einer Kontaktaufnahme Ihrerseits über WhatsApp, wird Ihre Telefonnummer, sowie die ggf. im Verlauf der Kommunikation übermittelten Informationen, wie Textnachrichten und ggf. Bilder auf den Servern der WhatsApp Ireland Limited verarbeitet. Im Rahmen dieser Verarbeitungsvorgänge ist es möglich, dass Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“), deren Datenschutzniveau von der Europäischen Kommission noch nicht als angemessen bestätigt wurde (die USA), übermittelt bzw. dort verarbeitet werden. Weitere Informationen zu WhatsApp finden Sie unter „Folgende Dienste kommen in der App zum Einsatz“.
Die im Rahmen der Newsletter, Informations- und Pflicht-E-Mails verarbeiteten Daten werden auf den Servern der Auftragsverarbeiter Sinch Email und salesforce.com Inc. in Europa verarbeitet. Zugriff- und Bearbeitungsrechte zu den zu verarbeitenden Dateien haben ausschließlich festgelegte, berechtigte Mitarbeiter der Medigital GmbH und MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, als Mutterkonzern der Medigital GmbH. Weitere Informationen zu Sinch Email und salesforce.com Inc. finden Sie unter „Folgende Dienste kommen in der App zum Einsatz“.
Die von Ihnen erhobenen Abrechnungsdaten, im Falle der Inanspruchnahme eines Präventionskurses (falls kein Selektivvertrag / Kooperationsvertrag mit der Krankenversicherung existiert) werden im Falle der Abrechnung über unseren Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Limited Inc. (Stripe), auf den Servern von Stripe verarbeitet. Weitere Informationen zu Stripe finden Sie unter „Folgende Dienste kommen in der App zum Einsatz“.
Speicher- und Löschfristen
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Zwecks der Anwendung femfeel erforderlich ist.
Die Daten Ihres optionalen Benutzerkontos werden für 24 Monate ab dem Zeitpunkt Ihrer Erstanmeldung in der App gespeichert und nach Ablauf dieser Frist automatisch durch die Medigital GmbH gelöscht.
Die im Rahmen der Nutzung des Versorgungsangebotes erhobenen Abrechnungsdaten werden vom Abrechnungsdienstleister für die Dauer der Teilnahme am Versorgungsangebot gespeichert und anschließend durch den Dienstleister gelöscht.
Nach Beendigung der Teilnahme am Versorgungsangebot speichern die Medigital GmbH und Ihre Krankenkasse die Daten nur solange, wie sie für die Aufgabenwahrnehmung und für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen erforderlich sind, maximal für zehn Jahre.
Die im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns erhobenen Daten werden nach abschließender Bearbeitung, mit Ablauf des Verarbeitungszwecks durch die MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, die Medigital GmbH und die von der Medigital beauftragten Dienstleister gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt/bearbeitet ist.
Die im Rahmen Informations- und Pflicht-E-Mails verarbeiteten Daten, sowie die erhobenen Nachweis- und Versicherungsdaten werden mit Ablauf des Verarbeitungszwecks durch die MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, die Medigital GmbH und die von der Medigital beauftragten Dienstleister gelöscht.
Die im Rahmen der gesonderten Newsletter-Einwilligung verarbeiteten Daten werden mit Widerruf Ihrer Einwilligung durch die MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, die Medigital GmbH und die von der Medigital beauftragten Dienstleister gelöscht.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bilden Ihre informierte, freiwillige Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO, unser berechtigtes Interesse zur Gewährleistung und Bereitstellung der angebotenen Dienste gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, sowie die Bereitstellung des mit Ihnen und ggf. Ihrer Krankenkasse/Ihrem Arbeitsgeber vertraglich vereinbarten digitalen Dienstes/Versorgungsangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Datenübermittlung
An folgende Dritte Parteien können personenbezogene Daten übermittelt werden:
- zuständige Krankenkassen
- zuständige Behörden: Unter gewissen Umständen könnten betreffende Daten bei einem Angriff auf unsere Systeme, zur Erfüllung von Anforderungen der nationalen Sicherheit oder zur Strafverfolgung an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben werden.
- der für die IT-Infrastruktur und Marketingaktivitäten verantwortliche Mutterkonzern der Medigital GmbH, die MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG
- Auftragsverarbeiter der Medigital GmbH (Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, Sinch Email, salesforce.com Inc., WhatsApp Ireland Limited, Stripe Payments Europe Limited, Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH, Zeeg GmbH)
Im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungsvorgänge ist es möglich, dass die personenbezogenen Daten in die USA übermittelt bzw. dort verarbeitet werden.
Die Medigital GmbH setzt nur Unternehmen aus den USA ein, welche über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, sofern sie sich unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert haben und somit der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 DSGVO greift.
Um Ihre Daten zu schützen und uns gegebenenfalls eine Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) zu ermöglichen, haben wir darüber hinaus Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen.
Die Medigital GmbH versichert Ihre Daten nur an Stellen weiterzugeben, die ein geeignetes Datenschutzkonzept entsprechend den geltenden Verordnungen und Gesetzen vorweisen können und mit denen entsprechende vertragliche Vereinbarungen gemäß Art. 26 und Art. 28 DSGVO bestehen.
Folgende Dienste kommen in der App zum Einsatz:
Hosting durch Deutsche Telekom Healthcare Cloud
Die Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn (Betreiber der Telekom Healthcare Cloud) übernimmt das Hosting der Anwendung. Unsere App verwendet die Telecom Health Cloud zur Verwaltung des Backends und zur sicheren Datenspeicherung. Hierbei werden Ihre E-Mail-Adresse, sowie das Datum ihrer ersten und letzten Anmeldung verarbeitet und gespeichert.
Die Telecom Health Cloud bietet eine speziell für Gesundheitsdaten entwickelte Infrastruktur, die höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Alle gespeicherten Daten werden verschlüsselt und unterliegen strengen Datenschutzrichtlinien gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union, um die Einhaltung der Datenschutzvorgaben zu gewährleisten. Die Verwendung des Dienstleisters erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 DSGVO.
Weitere Informationen zur Telekom Healthcare Cloud finden Sie unter: https://www.telekom-healthcare.com/cloud-und-sicherheit/cloud-plattform-gesundheitswesen/healthcare-cloud
Mailgun
Wir setzen für den Versand der Pflicht-E-Mails, im Rahmen eines Kooperationsvertrages zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse, Mailgun ein. Mailgun ermöglicht es uns, transaktionale E-Mails wie Registrierungsbestätigungen, Wissensüberprüfungen und weiterführende Informationsmails, sowie andere Benachrichtigungen sicher und zuverlässig zu versenden. Dabei werden die E-Mail-Adressen unserer Nutzer verarbeitet. Mailgun speichert und verarbeitet diese Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union und entspricht den Anforderungen der DSGVO. Der Versand der E-Mails erfolgt über den Versanddienstleister Mailjet. Anbieter ist Sinch Mailjet, Frankreich. 4 rue Jules Lefebvre, 75009 Paris.
Mailgun kann dabei Ihre Daten in pseudonymer Form (ohne Zuordnung zu einem Nutzer), zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der E-Mails oder für statistische Zwecke verwenden. Sie werden dabei weder von Mailgun selbst angeschrieben, noch werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben.
Die Verwendung des Versanddienstleisters erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 DSGVO.
Wenn Sie keine Analyse mittels Mailgun wünschen, müssen Sie den Dienst abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder E-Mail einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Nähere Informationen zu Datenschutzbestimmungen von Mailgun finden Sie unter: https://www.mailgun.com/de/rechtliches/datenschutzerklaerung/
Salesforce
Wir nutzen die CRM-Lösungen des Anbieters salesforce.com Inc. ("salesforce"), One Market Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA. Diese CRM-Lösungen (Customer-Relationship-Management-Lösungen) werden von uns zum automatisierten Versand von transaktionalen E-Mails wie Willkommens- und Informationsmails, sowie Newslettern eingesetzt. Dafür werden die personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Status Nutzerkonto, aktiver ZPP Kurs/abgeschlossene Module, Name der Versicherung) in die Salesforce Marketing Cloud übertragen. Die Daten der Salesforce Marketing Cloud werden auf den Servern der salesforce.com Inc. in Frankfurt a.M. gespeichert und verarbeitet. Zugriff- und Verarbeitungsrechte zu diesen Daten haben ausschließlich die jeweils zuständigen, autorisierten Mitarbeiter der Medigital GmbH und der MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG.
Die Verwendung des Dienstleisters erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO, auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO.
Die salesforce.com Inc. ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, womit der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 DSGVO greift und somit ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt.
Weitere Informationen zu Salesforce finden Sie unter: https://www.salesforce.com/de/company/privacy/
WhatsApp for Business
Ebenfalls bieten wir die Möglichkeit, über WhatsApp for Business mit uns zu kommunizieren. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Hierzu nutzen wir Ihre Telefonnummer und die im Verlauf der Kommunikation übermittelten Informationen, wie Textnachrichten und ggf. Bilder, um Anfragen zu bearbeiten und unseren Kundenservice zu optimieren.
Der Mutterkonzern Meta ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Privacy Framework zertifiziert und garantiert damit ein der DSGVO angemessenes Datenschutzniveau. Womit der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 DSGVO greift. Die Verwendung des Dienstleisters erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO, auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO.
Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.
Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, auffordern.. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Bitte beachten Sie, dass keine sensiblen Daten, wie Gesundheitsdaten, Daten zu Ihrem Alter, Ihrer Konfession, Ihrer politischen Einstellung oder Ihrem Lebensstil über WhatsApp übermittelt werden sollten. Für Anfragen bezüglich sensibler Daten verwenden Sie bitte unsere entsprechende E-Mail-Adresse support@femfeel.de.
Im Falle der Nutzung der App mit Kostenübernahme durch die Krankenkasse und bestehendem Selektivvertrag:
DMRZ
Wir setzten für die Abrechnung mit Krankenkassen den Dienstleister Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH, Wiesenstraße 21, 40549 Düsseldorf, ein. Hierbei werden Ihre Kontakt-, Versicherungs- und Nachweisdaten zum Zwecke der Abrechnung durch den Dienstleister verarbeitet und an die zuständige Krankenkasse übermittelt.
Die Verwendung des Dienstleisters erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 DSGVO.
Falls Beratungsgespräche im Rahmen der Kostenübernahme über die Krankenkasse angeboten werden:
ZEEG
Wir setzen für die Online-Terminbuchung von Beratungsgesprächen die Termin-Buchungsplattform des Dienstleisters Zeeg GmbH, Friedrichstr. 114A, 10117 Berlin, Deutschland, ein. Dabei werden Ihre Kontaktinformationen sowie Termin- und Kommunikationsdaten durch Zeeg verarbeitet, um Ihre Buchungsanfrage zu organisieren und den Beratungstermin durchzuführen. Die Verwendung des Dienstleisters erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 DSGVO.
Weitere Informationen zum Einsatz von Zeeg finden Sie hier: Datenschutzinformation - Terminbuchung.
Die Datenschutzerklärung von Zeeg finden Sie unter: Datenschutzerklärung - Zeeg.
Im Falle der Nutzung der App über Kauf eines Präventionskurses
Stripe
Wir setzten in unserer App den Zahlungsdienstleister Stripe der Stripe Payments Europe Limited Inc. (SPEL), 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Ireland zur Abwicklung des Zahlungsvorgangs bei Inanspruchnahme des Präventionskurses ein. Hierbei werden Ihre Zahlungsdaten zum Zwecke der Abrechnung durch den Dienstleister verarbeitet.
Der Mutterkonzern Stripe Inc. ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Privacy Framework zertifiziert und garantiert damit ein der DSGVO angemessenes Datenschutzniveau. Womit der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 DSGVO greift. Die Verwendung des Dienstleisters erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 DSGVO.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Stripe finden Sie unter:
https://stripe.com/de/legal/privacy-center
Im Falle der Nutzung der App über ein Selbstzahlerabo
RevenueCat
Wir setzen in unserer App den Dienst RevenueCat der RevenueCat, Inc., 633 Taraval Street, Suite 101, San Francisco, CA 94116, USA zur Verwaltung und Abwicklung von In-App-Käufen ein. Dabei werden Informationen über Käufe, Abonnements und Nutzerkennungen verarbeitet, um Funktionen wie Abonnementverwaltung, Lizenzprüfung und Analyse bereitzustellen.
RevenueCat ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und gewährleistet somit ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von RevenueCat finden Sie unter:
https://www.revenuecat.com/privacy
Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten daher die von Ihnen angegebenen Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Bei jeder Erhebung, Speicherung, Nutzung und Übermittlung von Daten bestehen Vertraulichkeitsrisiken (z.B. die Möglichkeit, die betreffende Person zu identifizieren). Diese Risiken lassen sich nicht völlig ausschließen und steigen, je mehr Daten miteinander verknüpft werden können. Die Medigital GmbH versichert Ihnen, alles nach dem Stand der Technik Mögliche zum Schutz Ihrer Privatsphäre zu tun und Daten nur an Stellen weiterzugeben, die ein geeignetes Datenschutzkonzept entsprechend den geltenden Verordnungen und Gesetzen vorweisen können.
Hierfür ergreifen wir unter anderem folgende technischen und organisatorischen Maßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Die personenbezogenen Daten werden nur über, nach dem aktuellen Stand der Technik verschlüsselte Verbindungen übertragen. Wir setzen hierbei die geltenden Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik um und setzen diese Technologie ein, um Ihre übermittelten Daten zu schützen.
- unterschiedliche Passwörter für alle Software-Tools
- Viren-Schutz für die gesamte verwendete IT-Hardware
- Firewall für unser internes Firmennetzwerk
- regelmäßige Schulungen zu Datensicherheit und -schutz für alle Mitarbeiter
- regelmäßige Updates aller Software-Komponenten
- regelmäßige Datensicherung, um die Verfügbarkeit zu gewährleisten
- regelmäßige Risikoanalysen zu den entsprechenden IT-Systemen
Ihre Rechte
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist es unser Ziel Ihre Datenschutzrechte zu jedem Zeitpunkt zu gewährleisten. Unsere Servicezeiten, sowie alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter Punkt 2 „Kontakt“ der ausführlichen Datenschutzerklärung.
Folgenden Rechte können Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten wahrnehmen:
- Sie können über die Service-E-Mail-Adresse support@femfeel.de Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Sie können über die Service-E-Mail-Adresse support@femfeel.de die Anpassung Ihrer personenbezogenen Daten fordern, sofern diese fehlerhaft oder unvollständig sind.
- Sie können über die Service-E-Mail-Adresse support@femfeel.de die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fordern. (1) Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten. (2) Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie eine Löschung ablehnen. (3) Wenn die Daten vom Verantwortlichen für die Verarbeitungszwecke nicht länger benötigt werden, Sie diese jedoch zu Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. (4) Im Falle eines Widerspruchs gegen die Datenverarbeitung, solange die entsprechende Interessensabwägung nicht geklärt ist.
- Sie können eine Datenübertragung der zu Ihrer Person erhobenen Daten an Sie oder eine von Ihnen bestimmte Stelle
- Sie können die Löschung der zu Ihrer Person erhobenen Daten über die Service-E-Mail-Adresse support@femfeel.de
- Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit formlos, ohne Angaben von Gründen über die Service-E-Mail-Adresse support@femfeel.de widersprechen. Wenn die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt.
- Sie können eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung über die Service-E-Mail-Adresse support@femfeel.de oder per Deinstallation der App jederzeit formlos, ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Bei einem Widerruf entstehen Ihnen keine Nachteile. Der Widerruf gilt dabei mit Wirkung für die Zukunft; die bisherigen Datenweitergaben bleiben rechtmäßig.
Falls Sie weitere Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben oder von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, können Sie dies über die Service-E-Mail-Adresse support@femfeel.de.
Oder Sie wenden Sie sich an unser Datenschutzteam unter:
Medigital GmbH
Datenschutz
Medice-Allee 1
58638 Iserlohn
Telefon: +49 (0)2371 937 0
E-Mail: privacy-medigital@medice.de
Bei vertraulichen Anliegen in Bezug auf den Datenschutz können Sie sich direkt an unsere Datenschutzbeauftragte wenden unter:
- Sie können, bei Vorliegen einer Beschwerdegrundlage, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen unter:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2 - 4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Die Kontaktdaten der Datenschutzaufsichtsbehörden aller Bundesländer finden Sie unter folgender Internetadresse:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html